Ready for Take-off?
Wir freuen uns über Dein Interesse an Hills & Valleys. Melde Dich hier für Fragen und Austausch oder fordere direkt unsere Bewerbungsunterlagen an.
Alternativ kannst Du uns auch via E-Mail an info@hills-valleys.de kontaktieren.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Deine Nachricht an Hills & Valleys – wir melden uns schnellstmöglich bei Dir!
Dass Du Interesse hast, am 18-monatigen Summit Leadership-Training von Hills & Valleys teilzunehmen, freut uns über alle Maßen. Wir sind schon überaus gespannt, Dich persönlich kennenzulernen und mehr über Dich und Deine Ziele zu erfahren.
Aus den bisherigen Jahrgängen haben wir durch das Feedback von Interessierten unseren Bewerbungsprozess immer mehr geschärft. Bitte orientiere Dich an den nachfolgenden Schritten, was Dich wann erwartet:
Du meldest Dich zunächst formlos per Formular oder E-Mail bei uns, dass Du Interesse an einer Teilnahme bei Hills & Valleys hast. Damit landest Du in unserem Interessierten-Pool und erhältst weiterführende Informationen per E-Mail. Du kannst gerne Deine individuellen Fragen loswerden und ein Telefonat oder Videocall vereinbaren.
Jeweils im Oktober eines Jahres findet das virtuelle Vortreffen für Interessierte statt. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich und unverbindlich. Damit wir den Videocall bestmöglich vorbereiten können, benötigen wir Deine Anmeldung für das Vortreffen. Solltest Du verhindert sein, stellen wir Dir gerne eine Aufzeichnung zur Verfügung. Die Teilnahme am Vortreffen ist nicht verpflichtend.
Wenn Du alle offenen Fragen geklärt und Dich für die Teilnahme am Summit entschieden hast, forderst Du bei uns die offiziellen Bewerbungsunterlagen an. Diese bestehen aus einem 4-seitigen Fragebogen, den Du digital (PDF) oder handschriftlich ausfüllen kannst. Deine verbindliche Bewerbung benötigen wir spätestens bis zum 31. Oktober eines Jahres.
Den Eingang Deiner Bewerbung bestätigen wir Dir per E-Mail. Anfang November trifft das Summit-Team die Entscheidung über die Teilnahme. Auch wenn wir grundsätzlich möglichst viele, engagierte Leiterinnen und Leiter für das Training gewinnen möchten, sind die Plätze begrenzt und die Team-Zusammensetzung kann in Einzelfällen auch zu einer Absage führen.
Spätestens bei der Zusage durch das Summit-Team solltest Du letzte organisatorische Fragen geklärt haben (Finanzierung, Termine, etc.). Du erhältst den Teilnahme-Vertrag und buchst das 18-monatige Intensivtraining rechtsverbindlich. Jetzt entscheidest Du Dich entweder für die Zahlung des Einmalbetrags oder der monatlichen Gebühr.
Du erhältst die von uns unterschriebe Vertragskopie sowie die Rechnung für die Teilnahmegebühren. Es folgen weitere Informationen zur Vorbereitung auf das Training, das Ende Januar / Anfang Februar mit dem Kick-off-Workshop startet. Bereits im Januar gibt es erste Wochenaufgaben und Literatur zum Einstieg in Dein Training.
Du meldest Dich zunächst formlos per Formular oder E-Mail bei uns, dass Du Interesse an einer Teilnahme bei Hills & Valleys hast. Damit landest Du in unserem Interessierten-Pool und erhältst weiterführende Informationen per E-Mail. Du kannst gerne Deine individuellen Fragen loswerden und ein Telefonat oder Videocall vereinbaren.
Jeweils im Oktober eines Jahres findet das virtuelle Vortreffen für Interessierte statt. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich und unverbindlich. Damit wir den Videocall bestmöglich vorbereiten können, benötigen wir Deine Anmeldung für das Vortreffen. Solltest Du verhindert sein, stellen wir Dir gerne eine Aufzeichnung zur Verfügung. Die Teilnahme am Vortreffen ist nicht verpflichtend.
Wenn Du alle offenen Fragen geklärt und Dich für die Teilnahme am Summit entschieden hast, forderst Du bei uns die offiziellen Bewerbungsunterlagen an. Diese bestehen aus einem 4-seitigen Fragebogen, den Du digital (PDF) oder handschriftlich ausfüllen kannst. Deine verbindliche Bewerbung benötigen wir spätestens bis zum 31. Oktober eines Jahres.
Den Eingang Deiner Bewerbung bestätigen wir Dir per E-Mail. Anfang November trifft das Summit-Team die Entscheidung über die Teilnahme. Auch wenn wir grundsätzlich möglichst viele, engagierte Leiterinnen und Leiter für das Training gewinnen möchten, sind die Plätze begrenzt und die Team-Zusammensetzung kann in Einzelfällen auch zu einer Absage führen.
Spätestens bei der Zusage durch das Summit-Team solltest Du letzte organisatorische Fragen geklärt haben (Finanzierung, Termine, etc.). Du erhältst den Teilnahme-Vertrag und buchst das 18-monatige Intensivtraining rechtsverbindlich. Jetzt entscheidest Du Dich entweder für die Zahlung des Einmalbetrags oder der monatlichen Gebühr.
Du erhältst die von uns unterschriebe Vertragskopie sowie die Rechnung für die Teilnahmegebühren. Es folgen weitere Informationen zur Vorbereitung auf das Training, das Ende Januar / Anfang Februar mit dem Kick-off-Workshop startet. Bereits im Januar gibt es erste Wochenaufgaben und Literatur zum Einstieg in Dein Training.
Dieses Formular geht an Philpp Kunau, der sich um die Koordination der Onboarding-Treffen kümmert sowie an Melanie Leihner-Guarin, die Deine Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess ist.
Bei Fragen errreichst Du uns auch per E-Mail. Wir freuen uns, von Dir zu hören und Dich spätestens bei einem der virtuellen Treffen persönlich kennenzulernenen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Deine Nachricht an Hills & Valleys – wir melden uns schnellstmöglich bei Dir!
»Hills & Valleys ist für mich eine 18-monatige Reise und hat mich, meine Persönlichkeit und meine Ansichten mit der Zeit verändert, bereichert und verbessert. Das gut durchdachte Konzept der Einarbeitung, der Anwendung und des Training mit den Werkzeugen sowie das hervorragend ausgebildete und liebevolle Leitungsteam hat mich überzeugt. Hills & Valleys ist mehr als ein Geschenk. Hills & Valleys ist eine Investition. Es liegt an mir, wie kostbar das Geschenk und wie lohnenswert die Investition wird.«
»Neben den vielen hilfreichen Leadership-Impulsen und Werkzeugen, die bei Hills & Valleys vermittelt werden, sind für mich vor allem der persönliche Austausch in der Gruppe, die begleitenden Coaching-Sessions und das Leviten-Konzept ein Entwicklungsschatz, auf den ich bei Hills & Valleys stoßen durfte und den ich auch über diese Zeit hinaus weiter ausgraben werde. Danke!«
»Anfangs war mir gar nicht klar, was Hills & Valleys so wirklich ist. Auch heute lässt sich das noch nicht knackig in einem Satz formulieren. Die Teilnahme hat mich allerdings verändert, denn sie hat mich dazu motiviert, mich weiterzuentwickeln und immer wieder meine mentale Komfortzone zu verschieben. Man kann das Erlernte annehmen und daran arbeiten oder es auch sein lassen. Es führt mich aber in jedem Fall zu einem Verhalten, das von eigenverantwortlichem Handeln geprägt ist.«
»Ich wollte die letzten zehn Jahre meiner Karriere nicht einfach absitzen, sondern verstehen, wie die nächste Generation denkt, fühlt und führt. Das Leadership-Training von Hills & Valleys hat mich darin bestärkt, offen für neue Ideen zu bleiben und den nächsten Generationen Raum zu geben, ihre Verantwortung zu übernehmen.«
»Durch das christliche Leadership-Training bei Hills & Valley habe ich das ‚Levitentum‘ kennen und schätzen gelernt. Außerdem habe ich wichtige Tools zur Selbstführung entdeckt und neue Fähigkeiten für meine Führungsaufgaben entwickelt.«
»Hills & Valleys hat mir dabei geholfen, mich selbst besser kennenzulernen und an innerer Stärke zu gewinnen. Neben vielen hilfreichen Inhalten rund um das Thema Führung war es vor allem die Konfrontation mit tiefgreifenden Fragen, die in mir Wachstum bewirkt hat. Hills & Valleys geht in die persönliche Tiefe und gibt dabei alle nötigen Werkzeuge an die Hand, um intensiv zu wachsen.«
»Hills & Valleys ist ein wichtiger Baustein für alle Führungskräfte, die sich im Kontext von Kirche bewegen. Eine meiner Herausforderungen im pastoralen Dienst ist der Umgang mit Konflikten. Im Rahmen des Trainings gab es viele hilfreiche Impulse, die mir täglich helfen, die Scheu vor Konflikten zu überwinden. Ich habe gelernt, Probleme liebevoll anzugehen, anstatt sie zu ignorieren.«
»Ich habe schon an vielen Trainings und Seminaren rund um das Thema Leiterschaft teilgenommen, doch der praktische Ansatz von Hills & Valleys bietet mir etwas Einzigartiges. Hier kann ich Erlerntes direkt mit der praktischen Anwendung verknüpfen und das alles in einem geistlichen Rahmen. Diese Kombination habe ich davor noch nirgends gefunden.«
»Hills & Valleys ist genau die Ausbildung, nach der ich im ehrenamtlichen und kirchlichen Kontext lange gesucht habe. Das Summit ist unglaublich gut durchdacht, professionell und mit viel Herzblut umgesetzt. Es vermittelt wichtige Grundlagen zum Thema (Selbst-) Führung, regt zum Nachdenken über sich selbst und die Art zu führen an und weitet den eigenen Blick. Außerdem habe ich ein wertvolles und wundervolles Netzwerk erhalten. Ich kann die Teilnahme allen Leitenden nur empfehlen!«
»Ich habe Hills & Valleys gestartet, ohne vorher zu wissen, was genau auf mich zukommt. Nun kann ich sagen, dass dieses Leiterschaftstraining mir die Perspektiven und den Rahmen gegeben hat, meine eigene Berufung zu finden. Durch dieses Programm konnte ich meine eigenen Bedürfnisse in Worte fassen und erkennen, wie ich mein Leben führen möchte, um mit meinen Talenten Gott zu dienen.«
»Ich empfehle die Teilnahme bei Hills & Valleys gerne, weil Du Dich hier in einem geschützten Rahmen selbst kennenlernen kannst, um Deine Persönlichkeit und Dein Warum als Führungskraft zu entfalten.«
»Den Herausforderungen in Gemeinde und Beruf wollte ich besser begegnen. Gecoacht zu werden, um mich selbst und andere mehr wahrzunehmen und gezielter führen zu können, finde ich gerade bei Hills & Valleys im christlichen Kontext besonders inspirierend. Mein Glaube und meine Werte sind hier wichtig.«
»Herausforderungen wie Konflikte, faire Rückmeldungen, Organisation und Führung, die mir im Gemeindekontext, Job und privat begegnen, kann ich bei Hills & Valleys aktiv bearbeiten. Das Projekt bietet mir ein wohlwollendes und qualifiziertes Umfeld, um genau hier zu wachsen: verstehen, lokalisieren, analysieren, anpacken und ausräumen. Inspirierende Leute, liebevolle Atmosphäre, qualifizierter Input und noch so viel mehr! Sei auch Du 🫵🏻 dabei!«
»Eine Führungsrolle wird von jedem anders interpretiert und wahrgenommen. Leiten fordert heraus und hat viele Gesichter. Für mich bedeutet es, ständig Neues zu lernen und nicht stehen zu bleiben. Klingt leichter als es ist … Die gemeinsame Zeit und der Austausch auf Augenhöhe mit dem Team gibt mir unglaublich viel.
Hills & Valleys hilft mir, in meiner Rolle als Leiter zu wachsen und meine Werte zu schärfen. Egal, ob im beruflich oder privaten Umfeld.«
»Hills & Valleys zeichnet sich durch seinen starken Teamgeist aus. Alle haben ein tiefes Interesse daran, dass jeder Einzelne in seinem Leiterdarsein über sich hinauswächst und das Gelernte multipliziert. Mich persönlich hat das Kommunikations- und Feedbacktraining besonders weitergebracht. Es geht nicht um trockene Theorie, sondern um alltagsrelevante Übertragungsfelder, die man persönlich, in der Gruppe oder mit seinem ‚Leviten‘ trainiert. Ich schätze auch das ‚Out-of-the-Box-Denken‘ und dass wir überkonfessionell gemeinsam als Christen unterwegs sind.«
»Hills & Valleys ist kaum zu beschreiben – nur zu erleben. Viele der Themen und Werkzeuge sind nicht grundlegend neu, aber es ist neu für mich, dass sie mit christlichen Grundwerten verzahnt sind. Somit nicht nur technisch anwendbar, sondern geistlich unterfüttert. Als Leiter einer Freikirche und Leiter von agilen Teams und Projekten war das für mich der ausschlaggebende Punkt. Das beste von Kirche und Karriere in das jeweils andere zu übertragen – ohne sich zu verbiegen. Nachhaltig wird das durch eine Community, die Erfolg und Herausforderung teilt – und das quasi jede Woche.«
»Bei Hills & Valleys darf ich engagierten Menschen begegnen, mit ihnen Führungstheorien lernen, mich in geschützter Umgebung ausprobieren und eine bessere Leiterin für meine Gemeinde werden. Dabei geht es thematisch und auch persönlich richtig in die Tiefe! Alle bringen einen ganz eigenen Spirit bei Hills & Valleys ein, so dass ich fasziniert und inspiriert von anderen lernen darf. Wie cool, dass wir uns gegenseitig motivieren, Gottes Reich zu bauen, wo wir gerade sind.«
»Als Leiter einer kleinen Freikirche habe ich vorrangig praktisch umsetzbare Leitungsinhalte gesucht. Hills & Valleys bietet deutlich mehr: eine überschaubare Gruppe von inspirierenden Leiterinnen und Leitern, die gemeinsam lernen, offen und wertschätzend reflektieren, sich gegenseitig ermutigen und in ihren Kompetenzen bestätigen. Der Ansatz ist ganzheitlich und beginnt bei der zentralen Herausforderung, sich selbst gut zu führen. Davon ausgehend werden zentrale Leitungstools präsentiert und eingeübt. Ich habe davon bereits nach dem ersten Drittel der Ausbildung auch in meinem beruflichen Kontext erheblich profitiert.«
»Während Hills & Valleys habe ich nicht nur hilfreiche Führungsmethoden und -strategien kennengelernt, sondern auch einen Weg zu mir selbst gefunden. Diese besondere Reise, welche mein Leben von Beginn an verändert hat, lässt mich jetzt meine Herausforderungen als Leiterin als Inspiration und Wachstum ansehen.«
»Mich begeistert an Hills & Valleys besonders die Community und der offene Austausch untereinander. Hier kommen Führungskräfte verschiedenster Bereiche an einem Ort zusammen, um gemeinsam zu wachsen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Besonders die wöchentlichen Feedbackgespräche mit anderen Teilnehmenden und der direkte Austausch mit erfahrenen Coaches hilft wesentlich dabei, den eigenen Herausforderungen des beruflichen und privaten Alltags entgegenzustehen. Das Programm vermittelt praxisbezogene Werkzeuge um die eigenen Ziele und Verhaltensmuster zu hinterfragen und neu zu definieren. Dies fördert unter anderem die eigene Menschenkenntnis und gibt Sicherheit in alltäglichen Situationen. Hills & Valleys unterstützt die Bildung von hilfreichen festen Netzwerken, die auch über den Zeitraum des Programms hinaus Bestand haben.«
»Neben wertvollen Führungstools nehme ich die Erfahrung einer Feedback-Kultur mit, in der man sich aufrichtig, schonungslos und erbaulich begegnet. Solche Räume will und werde ich selbst weiter kultivieren. Jede Leiterin hat eine Superkraft, jeder Leiter hat auch seine Achillesferse. Im Wechselspiel von Selbst- und Fremdwahrnehmung konnte ich andere und meine Führungs-Persönlichkeit klarer erkennen und profilieren. Mir gingen die Augen auf und auch das Herz, während wir als unterschiedliche Führungskräfte zunehmend (zusammen-) gewachsen sind.«
»Glaubenssätze sind Leitenden nicht immer dienlich und können manchmal sogar schaden. Hills & Valleys bietet mir neben guten Führungswerkzeugen einen riesiegen Support im Bereich der Selbstreflexion und zum persönlichen Wachstum. Liebevoll – klar – professionell.«
»Als einer von mehreren Leitern in meiner Kirche stand ich vor einigen Herausforderungen, die mich immer wieder den Schlaf gekostet haben. Bei Hills & Valleys konnte ich über einen längeren Zeitraum Führungswerkzeuge kennenlernen, ausprobieren und vertiefen. Auch in meinem Summit-Team gab es immer wieder Möglichkeiten, meine Herausforderungen zu reflektieren. Dadurch bin ich Wochenende für Wochenende in meinen ehrenamtlichen und beruflich Rollen gewachsen. Wenn Du bereit bist, Deinen Führungsstil zu hinterfragen und von anderen zu lernen, dann ist Hills & Valleys genau das Richtige für Dich!«
Die nächste Gruppe von 7-12 Heldinnen und Helden geht im Januar des kommenden Jahres auf ihre Reise. In 18 Monaten wirst Du neue Erfahrungen als Leader:in sammeln, Deine Persönlichkeit weiterentwickeln und lernen, mit Deinen Herausforderungen besser umzugehen.