Coaching

Das Coaching ist ein zentraler Bestandteil bei Hills & Valleys. Deine Aufgabe als Coach wird es sein, über die gesamte Zeit eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer zu begleiten und in der Entwicklung zu unterstützen.

Zeitliche Anforderungen ans Coaching

Über die 18 Monate gibt es dann …

  • pro Halbjahr ein Livetreffen (halber bis ganzer Tag mit dem Coachee)
  • pro Halbjahr zwei Telefonate / Videocalls von 1-2 Stunden sowie
  • pro Monat einen Kurzkontakt (Whatsapp, E-Mail, kurzer Anruf).

Die Coaches sind zu allen Ausbildungswochenenden und Seminaren eingeladen.

Die Begleitung erfolgt ehrenamtlich und honorarfrei, Fahrtkosten und Auslagen werden erstattet.

Flipchart mit der Agenda

An einem Sonntag im November (tba.) findet das nächste jährliche Treffen aller Coaches statt, entweder virtuell oder an einem zentralen Ort (tba.).

Die Auswahl von Coaches und Coachees übernehmen wir in der Projektleitung in enger Abstimmung mit den Coaches und Teilnehmenden.

  • Vertrauen

    Der Coach investiert Vertrauen, wodurch die Teilnehmer sich langsam öffnen und den anderen kennenlernen. Es entsteht eine Atmosphäre der Freiheit.
  • Annahme

    Die Coachees wissen, dass jemand da ist, der sie fördern möchte, der sie annimmt, so wie sie sind. Sie können sich ihm anvertrauen und mit ihren Fragen zu ihm kommen.
  • Hilfe zur Selbsthilfe

    Der Coach kann den Coachees helfen, sich weiterzuentwickeln, er kann Potenzial freisetzen, geistliche Entwicklungen beeinflussen, Wissen vermitteln, auf die Situation der Coachees eingehen.
  • Zeit & Vertrauen

    Eine Coachingbeziehung braucht Zeit, sich zu entwickeln und sich einzuspielen.