Summit Intensivtraining

Summit (engl. »Gipfel«) ist das intensive Trainingsprogramm von Hills & Valleys. In 18 Monaten entdeckst Du eine neue Perspektive – auf Deine Rolle, auf Deine Führungshandlungen und auf Gott. Du entwickelst Deine Persönlichkeit und entfaltest Dein volles Potenzial, um Deine Berufung zu finden und zu leben.

Beim Summit trainierst Du gemeinsam mit anderen

Bei dieser „Gipfelerfahrung“ wirst Du von versierten Coaches und dem Hills & Valleys Leitungsteam begleitet. Diese „Guides“ stehen Dir als Wegbegleiter ebenso zur Verfügung wie ehemalige Gipfelstürmer:innen aus den früheren Jahrgängen.

Dein Weg zum Summit beginnt mit einer Bewerbung. Wir freuen uns auf das gemeinsame Abenteuer!

Jetzt bewerben

Teilnehmer:innen-Stimmen

»Mein größter Benefit bei Hills & Valleys sind die Gespräche mit meinem Coach. Durch den intensiven Austausch hat sich eine echte Männerfreundschaft entwickelt, die weit über Hills & Valleys hinaus geht. Ich bin sehr dankbar für das ehrenamtliche Engagement der vielen Coaches.«
Lucas Warning | Teilnehmer 2022-2023

»Bei Hills and Valleys freue ich mich sehr, ein familiäres Umfeld mit Menschen zu haben, denen ich vertraue und die mich inspirieren. Von der ersten Sekunde an habe ich mich bei den Summits mega wohl und angenommen gefühlt. Es ist einfach schön, sich selbst und andere wachsen zu sehen.«

Philipp Kunau | Teilnehmer 2022-2023

»Hills & Valleys hat viele gute Module – am meisten profitiert habe ich bisher vom persönlichen 1:1 Coaching.

Einfach hammer, wie ich mich selbst dadurch besser kennenlernen durfte.«

Marcus Jelinek | Teilnehmer 2022-2023

»Winston Churchill sagte einmal: ‚Erfolg ist die Fähigkeit, von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne die eigene Begeisterung zu verlieren.‘ Ganz ehrlich?! Besonders als Leiter ist das manchmal gar nicht so leicht. Für mich knüpft Hills & Valleys genau da an und unterstützt dabei, besagte ‚Misserfolge‘ als Potential zu erkennen und begeistert weiter zu machen.«

Corien Lentzsch | Teilnehmerin 2022-2023

»Das hatte ich nicht erwartet: zu oft schon sind Weiterbildungen und inspirierende Seminare verpufft. Hills & Valleys hingegen hat mein Leben schon jetzt zum Besseren verändert. Diese Veränderung wird nachhaltig sein. So fühlt sich fliegen an. Danke und Wow!«

Christian Schuchardt | Teilnehmer 2020-2022

»Was mich an dem Konzept von Hills & Valleys überzeugt, ist die ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis. Was wir in den Seminaren lernen, können wir direkt im richtigen Leben (privat, Gemeinde, berufliches Umfeld) anwenden. Faszinierend ist, dass ich nicht alleine bin, sondern dass ich mich ihm gesamten Team und mit Einzelpersonen ständig austausche und mich selbst und bestimmte Situationen so auch noch aus anderen Perspektiven gespiegelt bekomme.«

Melanie Leihner-Guarin | Teilnehmerin 2020-2022

»Wie kann ich geistlich leiten? Mit dieser Frage habe ich mich bei Hills & Valleys beworben. Mittlerweile gehört Hills & Valleys für mich zu den Höhepunkten dieses Jahres: Freundschaft, Vertrautheit, Lernen, Stille, neue Horizonte und Blickwinkel erhalten, Grenzen erkennen und über sich hinauswachsen – ein Segen!«

Svenja Trautmann
Svenja Trautmann | Teilnehmerin 2020-2022

»Ich bin mit meiner Entscheidung für Hills & Valleys super glücklich! Ein tolles, aufbauendes und entdeckungsreiches Programm – welches mir in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und bezogen auf Führungseigenschaften den Horizont erweitert. Dazu ein unglaubliches tolles Team von Teilnehmer*innen und Leiter*innen!«

Sören Steinmann
Sören Steinmann | Teilnehmer 2020-2022

„Neue Herausforderungen sind wunderbare Gelegenheiten, Neues über sich selbst zu erfahren.“ (Ernst Ferstl)

»Hills & Valleys ist so eine wunderbare Gelegenheit, die mir hilft zu verstehen, was es bedeutet, geistlich zu leiten – andere und sich selbst. Eine Herausforderung, die Spuren in meinem Leben hinterlassen, meinen Alltag positiv verändert und nicht zuletzt mir neue Freunde geschenkt hat.«

Holger Trautmann
Holger Trautmann | Teilnehmer 2020-2022

Der Auftakt des Projekts findet jedes Jahr an einem Wochenende im Januar bzw. Anfang Februar statt. Hier geht es neben der Einführung ins Projekt und das Finden des Teams um das Thema »Spiritualität«. Dazu gehören Inhalte wie Achtsamkeit, Andacht und Stille Zeit sowie tägliche Routinen. Den zweiten Schwerpunkt bilden die eigene Persönlichkeit (BIP-Test) sowie das Thema Selbstführung: Wie steht es um persönliche Integrität, Demut, Vergebung, Resilienz (Burn-Out), Familie und Privatleben? Wie kann ich mich selbst besser organisieren? Darüber hinaus stehen Zielentwicklung (Zürcher Ressourcen Modell, SMART-Formel, Trainingsziele …) sowie das unterstützende Umfeld auf der Agenda. Hier werden wir den Austausch in der Gruppe weiter vertiefen.

In zwei Trainings-Wochenenden vertiefen wir den Input. An einem Wochenende im März treffen wir uns von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend zum Thema Leadership. Wir beschäftigen uns mit unserer Führungspersönlichkeit, den verschiedenen Führungsstilen, den Handlungsfeldern der Führung sowie mit einer Einführung ins Thema Coaching (Menschen begleiten, Mentoring, systemisches Denken). Außerdem werden wir uns mit dem Prinzip der Jüngerschaft beschäftigten: Jesus als Vorbild für Multiplikation, in andere zu investieren; Fokus auf den Menschen. Abgerundet wird das Programm durch viele spannende Übungen, Rollenspiele und Reflexionsrunden.

Weitere zweieinhalb Tage erwarten Dich im Mai zum Thema »Vision & Mission«. Hier geht es um drei Perspektiven:

  1. Das große Bild von der Zukunft malen und andere dafür begeistern. Wie finde ich mein Warum, meine Berufung?
  2. Was ist der Auftrag Gottes? Wie sieht das Warum für unsere Gemeinde bzw. unser Projekt aus?
  3. Welche Auswirkungen haben diese Erkenntnisse auf persönliche Ziele in verschiedenen Lebensbereichen? Wie lassen sich diese in Teilziele runterbrechen und wie kann ich mich zur Umsetzung verpflichten?

An diesem Wochenende sammeln wir außerdem erste Ideen fürs Praxisprojekt im zweiten Halbjahr.

Das vierte Ausbildungswochenende von Freitag bis Sonntag im Juni steht ganz im Zeichen von »System und Gemeinde«. Wir lernen biblische Gemeindemodelle kennen (Kleingruppenarbeit, Hausgemeinden, Zellen, konstantinische Gemeindemodell, …) und beschäftigen uns mit Leadership-Konzepten sowie biblischen Prinzipien für Leitende. Auch Teambuilding (Mitarbeitergewinnung, Dreamteam, Statusspiele, Gruppendynamik) steht auf dem Programm. An diesem Wochenende erarbeiten die Teilnehmer:innen ihre Challenge für die Praxisphase im zweiten Halbjahr.

Im Oktober finden im Rahmen eines E-Learning-Programms zwei Wochen lang regelmäßig Videocalls rund um Kommunikation und Rhetorik statt. Kommunikative Grundlagen, gewaltfreie Kommunikation, Ich-Botschaften und andere Kommunikationsregeln für Gruppen werden ebenso geübt wie das Halten von Andachten, Predigten und Vorträgen. Ein wesentliches Element wird Storytelling sein, um Menschen emotional zu führen. Nicht nur während dieser zwei Wochen, sondern auch im Anschluss bekommt jeder weitere Übungen zur Intensivierung des Gelernten.

Im November treffen sich die Teilnehmer:innen zur Auswertung ihrer Praxisaufgabe. Außerdem steht weiterer Input auf der Agenda, u.a. zum Thema Hermeneutik (wie lese und lege ich die Bibel aus?), zur Didaktik (wie gebe ich mein Wissen effektiv weiter?) und zum Coaching (wie begleite ich andere?). Außerdem üben wir konstruktive Feedback-Kultur (Wertschätzung, konstruktive Manöverkritik, Ehrlichkeit), indem wir die vorbereiteten Beiträge der Teilnehmer im Gruppen- und Einzelgesprächen auswerten.

Bist Du bereit für den nächsten Schritt?

Die nächste Gruppe von 7-12 Heldinnen und Helden geht im Januar des kommenden Jahres auf ihre Reise. In 18 Monaten wirst Du neue Erfahrungen als Leader:in sammeln, Deine Persönlichkeit weiterentwickeln und lernen, mit Deinen Herausforderungen besser umzugehen.

Jetzt bewerben